Loewe trifft Beethoven – Herbstkonzert
Schon Wochen im voraus war das diesjährige Herbstkonzert des Concentus21 ausverkauft. Demzufolge war der stimmungsvolle Lorely Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Entsprechend dem Motto des Abends „Loewe trifft Beethoven“ intonierten Orchester und Solist zunächst Beethovens 4. Klavierkonzert.
Darauf folgte nach der Pause eine österreichische Erstaufführung für ein Stück, welches bereits 1834 entstanden ist. Da zu Carl Loewes Symphonie in e-Moll nie Stimmenmaterial gedruckt wurde, ging der Aufführung eine lange Vorbereitungsphase voraus, die der künstlerische Leiter Herbert Krenn im Detail dokumentiert hat (nachzulesen hier: Carl Loewe und seine e-Moll Symphonie).
Abschließend spielte das Orchester das Scherzo aus der Symphonie in d-Moll als Zugabe, die einmal mehr bewies, dass Loewe nicht nur Balladen und Oratorien meisterhaft komponierte. Das Publikum belohnte die Aufführung mit reichlich Applaus und so war es wieder einmal ein gelungener Abend.

09. November 2016
Lorely-Saal Penzing
Solist: Christos Marantos
Dirigent: Herbert Krenn
L. v. Beethoven – Klavierkonzert No. 4 in G-Dur
Zugabe des Solisten:
L.v. Beethoven – Bagatelle op. 126 No. 5
Carl Loewe – Symphonie in e-Moll
Zugabe des Orchesters:
Carl Loewe – Scherzo aus der Symphonie in d-Moll
Eingang zur Lorely Noch herrschat Chaos Bühne für Bläser Sitznummern kleben Ausschnitt – Klavier und Kronleuchter Noch wird vobereitet Solist Christos Marantos spielt sich ein Erste Musiker kommen zum Einspielen Anspielprobe – Ruhe vor dem Sturm Anspielprobe Eingang zur Lorely Die Lorely Bar Die Lorely Bar in stimmungsvollem Licht Die Lorely Bar Die Lorely Ruhe vor dem Sturm Der Saal füllt sich Steingräber & Söhne Konzertflügel Der Lorely Saal füllt sich Gespannt wartendes Publikum Einstimmen auf das A des Klaviers Die Musiker treten auf Beim Stimmen Stimmen Vereinsobfrau Cornelia Szabo-Knotik begrüßt Beethoven beginnt Einsatz der Bläser Celli und Kontrabässe beim Applaus Celli und Kontrabässe beim Applaus Applaus für den Solisten Christos Marantos Applaus für den Solisten Solist Christos Marantos Solist Christos Marantos Die Damen am Horn Dirigent Herbert Krenn Konzentration beim Beethoven Bratschist und Ehrenmitglied Hans Konzentrierte Blicke Lächelnde Cellistinnen Konzentrierte 1. Geigen Holzbläserinnen CellistInnen Orchester und Dirigent beim Schlussapplaus Hornistin im Einsatz Stimmführer der „Bratschisti“ – Norbert HolzbläserInnen HolzbläserInnen Solist in Aktion Solist in Aktion Ricardo an der Bratsche Andreas versteckt hinter dem Flügel Gerhard, Anita und Anne-Lise Renate, Gerhard und Anita Arianna inmitten der Cellogruppe Norbert und seine Bratschisti Streicher beim Zählen Kontrabässe im Einsatz Franz, Dominik, Ricardo Franz hochkonzentriert Anne-Lise beim Blick auf den Dirigenten 1. Geigen im Einsatz Eva und Peter an den Trompeten Beethoven Klavierkonzert Solist Christos Marantos Solist beim Applaus Ella Andreas, Stimmführer der Celli Delia bei den 1. Geigen Hornistinnen beim Zählen Dirigent Herbert Krenn Konzertmeisterin inmitten der 1. Geigen Kontrabässe in Nahaufnahme Blick aus dem Publikum Blick aus der Technik Die Perspektive der Musiker Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Peter – dem Orchester freundschaftlich verbunden und Herr des Tons Peter – dem Orchester freundschaftlich verbunden und Herr des Tons Orchester in Aktion Orchester in Aktion Celli und Kontrabässe Bläser, Streicher und Dirigent Piano…. Orchester in Aktion Orchester in Aktion Unsere Kontrabassisten Stefan, Hermann und Constantin Blick von der Technik Aus Publikumsperspektive Aus Publikumsperspektive Bläser und Streicher Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Dirigent Herbert Krenn Alexander an der Geige Hörner Dirigent Herbert Krenn Der Dirigent geht ab Applaus für das Orchester Orchester und Dirigent beim Applaus Orchester und Dirigent beim Schlussapplaus Verbeugung Orchester und Dirigent beim Applaus Applaus für das Orchester Orchester und Dirigent beim Schlussapplaus Applaus für das Orchester auch vom Dirigenten angeregtes Gespräch nach dem Konzert