Auch das letzte Konzert der Saison ’22/23 spielte der Concentus21 vor ausverkauftem Haus. Das schon traditionelle Frühlingskonzert bot ein Wiedersehen mit alten Bekannten, klang aber keinesfalls „angestaubt“. Viel mehr spielten das Orchester und die junge Solistin Wakana Katsumoto einen beschwingten Mozart, der das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Auch mit Beethovens Egmont und Schuberts Symphonie No. 4 „Tragische“ konnte das Orchester überzeugen. Das Orchester verabschiedete sich mit Frühlingsstimmen und leichtem Blut in die dieses Mal etwas längere „Sommerpause“, die ganz im Zeichen der Vorbereitung für das Opernprojekt NABUCCO stehen wird.
Konzertplakat März 2023
15. März 2023 Veranstaltungszentrum Rudolfsheim
Solistin: Wakana Katsumoto Dirigent: Herbert Krenn
Ludwig van Beethoven – Egmont Ouvertüre Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzert No. 21 in C-Dur Zugaben der Solistin: Schubert/Liszt: Frühlingsglaube Scarlatti: Sonate G: K425
Franz Schubert – Symphonie No. 4 in c-Moll Zugaben des Orchesters: Johann Strauss (Sohn) – Frühlingsstimmen (op. 410) Johann Strauss (Sohn) – Leichtes Blut (op. 319)
Blick auf Saal und BühneObfrau Cornelia Szabo-Knotik begrüßtBlick auf die 2. GeigenBlick auf die BratschengruppeCellogruppe1. Geigen1. und 2. GeigenOrchester bei der OuvertüreStreicher und BläserKontrabässe und CelliEmma und Konstantin am KontrabassCellogruppeFlötistinnen mit StreichernStreicherinnenBratschengruppe1. Geigen1. GeigenEva an der TrompeteMelanie an der FlöteBlick auf die HörnerLejla, Stimmführerin der 2. GeigenDirigent Herbert KrennPianistin Wakana KatsumotoJosé Maria an den PaukenMagdalena an der OboeHolzbläsergruppeBlick aus der CellogruppeBlick von den Kontrabässen auf das PublikumFlorian am CelloWakana Katsumoto am Petrof FlügelWakana Katsumoto am Petrof FlügelKonstantin, Stimmführer der KontrabässeBlick auf Solistin und OrchesterSolistin und OrchesterWakana Katsumoto am FlügelKontrabassgruppeSolistin und Orchester auf der Bühne1. und 2. GeigenCellogruppe, Bratschen und BlechbläserJulia und Florian am CelloLucia, Laura, Elisabeth, Viola und Melissa (1. Geige)Applaus vom Dirigenten für die SolistinSolistin bedankt sich beim OrchesterCellogruppe beim ApplausApplaus für die SolistinHans, Bratscher und Schriftführer des Concentus21Kontrabässe auf der BühneKonstantin beim Auftritt auf die BühneCelli bei der AbstimmungKonzertmeisterin Christine beim StimmenKonstantin blättert umMartin am CelloDirigent Herbert KrennCellogruppe mit voller KonzentrationKonstantin am KontrabassDirigent und Orchester im vollen SaalChristine, Maria und Lejla an den GeigenGeiger:innenCelli. Kontrabässe und BläserKontrabässeBlick auf Orchester und SaalKonzentrierte Blicke bei Mujeong, Ricardo und NorbertAlexander, Christine, Maria und LiviaOrchester und Dirigent auf der BühneOrchester und Dirigent auf der BühneOrchester nach dem SchlussapplausOrchester nach dem SchlussapplausOrchester nach dem SchlussapplausOrchester nach dem SchlussapplausMusiker:innen nach dem SchlussapplausMusiker:innen nach dem SchlussapplausMusikerinnen nach dem SchlussapplausMusikerinnen nach dem SchlussapplausMusikerinnen nach dem SchlussapplausMusikerinnen nach dem SchlussapplausMusikerinnen nach dem SchlussapplausMusikerinnen nach dem Schlussapplaus
Our rehearsals take place in the crypt (lower church) of the canisius church. The entrance is at Pulverturmgasse 11, 1090 Vienna. To get to the crypt enter through the courtyard, where you should usually see a sign with our logo.
Getting there is easiest with public transportation, either tramway (37, 38) station Canisiusgasse or subway (U6) station Nußdorfer Straße.